Saline Ulcinj weiterhin akut bedroht
Für zahlreiche Enten- und Wasservogelarten zählt die Saline Ulcinj in Montenegro zu den wichtigsten Rastplätzen auf ihrer Reise durch den Mittelmeerraum. Doch das wertvolle Naturerbe der Saline Ulcinj droht dem Massentourismus zum Opfer zu fallen.
Mehr erfahren ...Rothalsgans auf Sendung
Anfang der vergangenen Woche stattete das Team von EuroNatur-Partner Green Balkans eine Rothalsgans mit einem GPS-Sender aus. Damit können die bulgarischen Naturschützer den Flug der Rothalsgans in ihr Brutgebiet in der Tundra genau verfolgen und so wertvolle Informationen über das Zugverhalten der bedrohten Art gewinnen.
Mehr erfahren ...Massaker an Europas Zugvögeln
Abgeschossen, gerupft und auf dem Schwarzmarkt verkauft. In seinem Artikel „The Massacre of Europe’s Songbirds“ für das amerikanische Nachrichtenmagazin Newsweek deckt Luke Dale-Harris die mafiösen Hintergründe der Vogeljagd in Serbien und Rumänien auf.
Mehr erfahren ...Winterwanderung durch ein Bergparadies
Am kommenden Wochenende veranstaltet der EuroNatur-Partner BBF die Belasitsa-Winterwanderung. Rund 30 Naturbegeisterte können dann die Winterlandschaft des Belasitsa-Gebirges erkunden und regionale Spezialitäten kennenlernen.
Mehr erfahren ...Rückendeckung für die Save
Zum Weltfeuchtgebietstag am vergangenen Montag erhielt die Save grenzübergreifende Rückendeckung. Aus sämtlichen Anrainerstaaten unterschrieben Vertreter von Schutzgebietsverwaltungen und anderen öffentlichen Institutionen die gemeinsame Absichtserklärung, sich über Ländergrenzen hinweg verstärkt für die Bewahrung der ökologischen Werte der Save, ihrer Auen und Nebenflüsse einzusetzen.
Mehr erfahren ...Fledermaushotel dicht besetzt
Einen Rekordwinter verbuchte das Fledermaushotel der ehemaligen Ostquellbrauerei in Frankfurt an der Oder, deren Eigentümer EuroNatur ist. Fast 2.300 Fledermäuse waren in den Gewölben zu Gast.
Mehr erfahren ...NGOs fordern griechisches „Ja“ zum Prespa-Park
Anlässlich des heutigen Weltfeuchtgebietstages fordern sieben europäische Naturschutzorganisationen die neue griechische Regierung auf, die „Internationale Übereinkunft für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung des Prespa-Parks“ zu ratifizieren und die beiden Prespa-Seen grenzübergreifend zu schützen.
Mehr erfahren ...Tatort Adria: Erfolg gegen Vogeljagd
Wenn die Vogeljagd in den wertvollen Rast- und Brutgebieten an der östlichen Adria aufhört, erholen sich die Vogelbestände dort sehr schnell. Das belegen Zahlen von einem der Hauptbrennpunkte der Vogeljagd auf dem Balkan: dem Naturpark Hutovo Blato in Bosnien-Herzegowina. Bei der Internationalen Winterwasservogelzählung im Januar 2015 zeigte sich erneut ein Bild der Hoffnung.
Mehr erfahren ...Großdemo für ökologisch-soziale Agrarwende!
Nein zu Naturzerstörung, Tierfabriken und Gentechnik! Das Aktionsbündnis „Wir haben es satt“ ruft alle Bürger zur Großdemonstration am 17. Januar 2015 in Berlin auf, um ein deutliches Zeichen für eine ökologisch-soziale Agrarwende zu setzen.
Mehr erfahren ...Vjosa in Albanien: Gemeinden wollen Nationalpark statt Staudämme
Am Mittwoch und Donnerstag fanden in den Gemeinden Çarshovë (16.12.) und Përmet (17.12.) im Süden Albaniens die ersten öffentlichen Diskussionsrunden über die Zukunft des Vjosatals statt. Während die offiziellen Pläne der Regierung den Bau von acht Staudämmen entlang des Flusses vorsehen, unterstützen Bürgermeister und Einwohner betroffener Gemeinden eine alternative Idee: die Errichtung eines Nationalparks.
Mehr erfahren ...