Aktuell

Münchner Flughafen steht in Verbindung mit umstrittenem Flughafen-Projekt in Albanien

Der Münchner Stadtrat entscheidet am morgigen Dienstag über eine Petition, die sich mit einem Flughafenbau in Albanien beschäftigt. Der Flughafen soll mitten in einem Naturschutzgebiet entstehen. Die Flughafen München GmbH ist beratend an dem Projekt beteiligt.

Mehr erfahren ...

IUCN-Bericht empfiehlt: Keine Wasserausleitung aus der Shushica in Albanien

++ Geplantes Wasserentnahme-Projekt an der Shushica gefährdet Artenvielfalt am wichtigen Nebenfluss der Vjosa ++ Vjosa-Ökosystem trotz Nationalpark-Status in Gefahr ++

Mehr erfahren ...

Düstere Aussicht für Albaniens Küste: Kushners Luxusresort-Pläne werden konkret

Die albanische Regierung hat dem Anliegen Jared Kushners zugestimmt, das unbewohnte Eiland Sazan in ein Luxusresort umzuwandeln. EuroNatur befürchtet erhebliche negative Auswirkungen auf die Natur des gesamten Küstenabschnitts.

Mehr erfahren ...

EuroNatur trauert um Eugeniusz Nowack

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Eugeniusz Nowack, einem herausragenden Naturschützer und langjährigen Freund der EuroNatur Stiftung, für die er lange Zeit im Kuratorium gewirkt hat. Eugeniusz Nowack ist im Dezember 2024 im Alter von 91 Jahren verstorben.

Mehr erfahren ...

Berner Konvention fordert erneut, den Flughafen Vlora in Albanien zu stoppen

++ Geplanter Vlora-Flughafen gefährdet Artenvielfalt in der Narta-Lagune und im Vjosa-Delta ++ Vjosa-Ökosystem trotz Nationalpark-Status in Gefahr ++Ausschuss äußert tiefe Besorgnis über neues Gesetz über Schutzgebiete ++

Mehr erfahren ...

Naturschädigende Projekte melden

Ein neues Formular von EuroNatur und Bankwatch ermöglicht es, Bürgerinnen und Bürgern selbstständig naturschädliche Projekte zu melden.

Mehr erfahren ...

Neuer Bericht enthüllt erneut massive Waldzerstörung in Rumänien

++ Bericht zeigt großflächige Zerstörung von Ur- und Naturwäldern ++ EU-Kommission fordert von Rumänien besseren Arten- und Lebensraumschutz – Frist gestern verstrichen ++ Vertragsverletzungsverfahren wegen illegalem Holzeinschlag festgefahren ++

Mehr erfahren ...

Europas Wölfe unter Beschuss: Berner Konvention schwächt Wolfsschutz ab

Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention hat am 3. Dezember mehrheitlich dafür gestimmt, den Schutzstatus des Wolfs herabzusetzen. Diese Entscheidung, die durch den Vorstoß der EU zur Aufweichung des Wolfsschutzes vorangetrieben wurde, ist ein folgenschwerer Schritt, der jeder soliden wissenschaftlichen Grundlage entbehrt.

Mehr erfahren ...

Biodiversität: Westbalkan im Rampenlicht

++ Bericht deckt Defizite in den Biodiversitäts-Hotspots der Westbalkanstaaten auf ++ EU-Beitrittskandidaten fallen bei Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien zurück ++

Mehr erfahren ...

Erweiterungspaket: Westbalkan hat wenig für die Umwelt vorzuweisen

Erweiterungspaket 2024 zeigt einige Umweltprobleme in den westlichen Balkanstaaten, begrenzte Fortschritte bei deren Bewältigung und lässt Spielraum für Manöver zulasten der Biodiversität.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles