EuroNatur-Preis 2024: Zeichen für artgerechte und naturverträgliche Landwirtschaft
++ Agrarexpertin Dr. Anita Idel hat den EuroNatur-Preis 2024 erhalten ++ Großes Engagement für artgerechte und klimabewusste Landwirtschaft ++ Europa muss seine Landwirtschaft endlich auf Nachhaltigkeit und Tiergesundheit umstellen ++
Mehr erfahren ...Vereint für den Schutz der Balkan-Wildflüsse und ihrer Fürsprecher
++ Balkan River Summit tagt 2024 in Podgorica für die Bewahrung der Balkanflüsse und gegen deren Verbauung mit Dämmen ++ Gipfel ruft Politik, Behörden und Unternehmen auf, die Repressionen gegen Naturschützerinnen zu beenden ++
Mehr erfahren ...Wolfsschutz in Europa geschwächt
Schwerer Schlag für Wissenschaft und Artenvielfalt nach Abstimmung der EU-Mitgliedsstaaten
Mehr erfahren ...Wolfsschutz stärken, nicht schwächen!
Mehr als 300 zivilgesellschaftliche Gruppen fordern die EU auf, die Bemühungen um das konfliktarme Zusammenleben mit Wölfen zu stärken und nicht zu untergraben. Die Mitgliedstaaten sollten den Schutz der Wölfe stärken und nicht abschwächen.
Mehr erfahren ...EuroNatur-Preis geht an Dr. Anita Idel für Verdienste um artgerechte und naturnahe Landwirtschaft
++ EuroNatur-Preis 2024 für Agrarexpertin Anita Idel ++ Großes Engagement für artgerechte Landwirtschaft ++ Rinder können bei nachhaltiger Landbewirtschaftung positive statt negativer Effekte auf das Klima und die Artenvielfalt haben ++
Mehr erfahren ...Rechnungshof bestätigt EuroNaturs Kritik am Aufbaufond der EU
Der EU-Rechnungshof hat den Wiederaufbaufond unter die Lupe genommen. Das Fazit: Der milliardenschwere Fördertopf wird nur unzureichend für ökologischen Wandel und Klimaschutz genutzt. Seit Jahren weisen EuroNatur und ihre Partner auf diesen Missstand hin.
Mehr erfahren ...Wachteljagd auf dem Balkan sorgt für Aderlass der bedrohten Art
Die Jagdsaison auf Wachteln hat begonnen, auch in vielen Staaten des Balkans. Häufig werden dabei illegale Methoden verwendet, so zum Beispiel Lockattrappen. Die hohen Abschusszahlen stellen eine große Bedrohung für die seltener werdenden Hühnervögel dar.
Mehr erfahren ...Strafanzeige gegen die Baugenehmigung für Una-Kraftwerk eingereicht
In einem bedeutenden Schritt für den Naturschutz kündigten die kroatischen Behörden am 8. August an, dass sie gerichtlich gegen den Bau eines Damms am Fluss Una vorgehen werden. UPDATE: Der Bau ist endgültig gestoppt!
Mehr erfahren ...Protest an der Una gegen illegalen Kraftwerksbau
Flussliebhaber, Umweltschützerinnen und besorgte Bürger aus ganz Europa schließen sich an diesem Freitag der lokalen Gemeinde an der Una-Quelle in Kroatien an, um gegen den Bau eines illegalen Staudamms an der Quelle des Flusses Una, zu protestieren.
Mehr erfahren ...Solidarischer Protest gegen Wasserentnahme
Protest-Ikonen aus Kruščica stärken albanischer Bewegung den Rücken
Mehr erfahren ...