Aktuell

Hände weg vom Mavrovo Nationalpark!

Die Weltbankzentrale für Südosteuropa in Wien bekam heute Vormittag ungewöhnlichen Besuch. Vertreter von EuroNatur-Partner Riverwatch überreichten ein Protestschreiben mit 77.930 Unterschriften gegen die geplante Finanzierung eines Staudammes im mazedonischen Mavrovo Nationalpark.

Mehr erfahren ...

Grenzübergreifende Hilfe zur Energiewende

Bei einer offiziellen Veranstaltung am vergangenen Wochenende in Wunsiedel unterzeichneten die Bürgermeister von Wunsiedel und der polnischen Gemeinde Lapy ein von EuroNatur initiiertes Abkommen für eine Städtepartnerschaft. Die Partnerschaft mit Wunsiedel ist die erste deutsch-polnische Städtepartnerschaft im Bereich Energie- und Klimaschutz.

Mehr erfahren ...

Wilde Schönheit in bewegenden Bildern

Wunderschöne Schluchten, Flussinseln und weitläufigen Mäander: die Vjosa in Albanien ist einer der letzten lebendigen Wildflüsse Europas. Das Video von Adrian Guri zeigt die Naturschätze dieses einzigartige Ökosystem in beeindruckenden Bildern.

Mehr erfahren ...

Pelikane auf Rekordkurs

Die Krauskopfpelikane im Nationalpark Skutari sorgen weiter für gute Nachrichten: Mittlerweile tummeln sich 48 in diesem Jahr geborene Jungvögel auf dem Skutari-See. Zuletzt war 1977 ein ähnlicher Bruterfolg zu verzeichnen.

Mehr erfahren ...

Babyboom am Skutari-See

„Das ist die seit langem erfolgreichste Brut von Krauskopfpelikanen am Skutari-See“, freut sich Andrej Vizi, Mitarbeiter des montenegrinischen Naturhistorischen Museums. Bei ihrem letzten Kontrollgang im April zählten der Wissenschaftler und seine Kollegen 28 flügge Pelikanküken.

Mehr erfahren ...

Im Zeichen des Weißstorchs

Vom 7. bis 11. Mai 2014 kamen im spanischen Ort Malpartida de Cáceres mehr als 40 Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, um gemeinsam Lösungen für einen wegweisenden Storchenschutz in Europa zu entwickeln.

Mehr erfahren ...

Albanien: Vjosa Nationalpark statt Staudämme

In Albanien fand heute eine ungewöhnliche Pressekonferenz statt. Auf einer Kiesinsel der Vjosa kamen Vertreter internationaler und nationaler Umweltorganisationen, Bürgermeister und Geschäftsleute zusammen, um gemeinsam einen Vorschlag zur Rettung der Vjosa vorzustellen.

Mehr erfahren ...

Tatort Adria: Erfolg gegen Vogeljagd

„Wir haben eine Chance gegen die Vogeljagd auf dem Balkan“, sagt EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer. Das belegen aktuelle Zahlen aus dem Naturpark Hutovo Blato in Bosnien-Herzewgowina - einem der Hauptbrennpunkte der Vogeljagd auf dem Balkan.

Mehr erfahren ...

Rettet das blaue Herz Europas – die neue Kampagnenseite ist da!

Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Gemeinsam mit seinen Partnern arbeitet EuroNatur daran, die einzigartigen Flüsse des Balkans vor der drohenden Zerstörung zu bewahren. Erfahren Sie mehr über unsere Kampagne „Rettet das blaue Herz Europas“!

Mehr erfahren ...

Jetzt auch als Film - Schatzkammern voller Artenvielfalt

Die Karstpoljen in Bosnien-Herzegowina sind nicht nur Lebensräume von berückender Schönheit. Die temporär überschwemmten Feuchtgebiete sind auch für den Naturschutz von unschätzbarem Wert. Das zeigt der aktuelle Dokumentarfilm „Karstpoljen in Bosnien-Herzegowina“ des Filmemachers Ilhan Dervovi? in eindrücklichen Bildern.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles