STOPP dem Mokrice Staudamm!
Nationale und internationale Naturschutzverbände sowie Experten forderten heute die slowenische Umweltministerin Irena Majcen auf, das an der Save geplante Wasserkraftwerk Mokrice nicht zu genehmigen.
Mehr erfahren ...Jonathan Franzen erhält EuroNatur-Preis 2015
Am 14. Oktober wird der derzeit wohl bedeutendste US-amerikanische Autor Jonathan Franzen für seinen großen Einsatz zum Schutz der Wildvögel den EuroNatur-Preis 2015 erhalten.
Mehr erfahren ...Netzwerk für den Schutz der Flüsse
Belgrad war am vergangenen Wochenende das Zentrum der europäischen Flussschützer und Staudammgegner. 120 Teilnehmer aus rund 20 Ländern diskutierten bei den Balkan Rivers Days vom 25. bis 27. September über Strategien, den Staudamm-Tsunami auf dem Balkan und in anderen Regionen Europas zu stoppen.
Mehr erfahren ...Brandheiße Broschüre
Wussten Sie, dass die ökologisch wertvollsten Flüsse Europas auf dem Balkan fließen? Und dass diese Lebensadern in höchster Gefahr sind zerstört zu werden? Was auf dem Spiel steht und wie wir das Blaue Herz Europas retten können, erfahren Sie in der brandneuen Kampagnenbroschüre „Save the Blue Heart of Europe“.
Mehr erfahren ...Naturschutzkriminalität stoppen
Erschossene Wölfe, vergiftete Luchse und Bussarde: Die Liste illegal getöteter Wildtiere ist lang. Am vergangenen Wochenende kamen Experten – darunter auch Vertreter von EuroNatur – zur Tagung „Naturschutzkriminalität stoppen“ in Ludwigsthal im Nationalpark Bayerischer Wald zusammen, um Lösungsvorschläge gegen die Wilderei zu erarbeiten.
Mehr erfahren ...Aufatmen für die Schweizer Störche
Die geplante Osterweiterung des Flughafens Grenchen ist so gut wie vom Tisch. Am Dienstag lehnte die Solothurner Regierung eine Pistenverlängerung ab und empfahl dem Flughafen, das Projekt zurückzuziehen. Ein großer Erfolg für den Naturschutz!
Mehr erfahren ...Lichtblick am Tatort Adria
Eigentlich gehört der Naturpark Hutovo Blato in Bosnien-Herzegowina zu einem der Hauptbrennpunkte der Vogeljagd auf dem Balkan. Doch es besteht Grund zur Hoffnung, dass sich die Situation für die Zugvögel dort dauerhaft verbessert.
Mehr erfahren ...72 Stunden für den Schutz der Flüsse
Flussliebhaber aufgepasst: In 30 Tagen beginnen die „Balkan River Days“! Im Rahmen der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas" laden EuroNatur und Riverwatch vom 25. bis 27. September 2015 Organisationen zum Schutz der Flüsse, Fischer und andere Flussinteressierte nach Belgrad ein, um gemeinsam Strategien zum Schutz der Balkanflüsse zu entwickeln.
Mehr erfahren ...Badischer Wolf war ein Schweizer
Der im Juni auf der A5 überfahrene Wolf ist aus der Ostschweiz zugewandert. Das teilte die FVA am vergangenen Montag in einer Pressemitteilung mit.
Mehr erfahren ...
Berliner Zeitung berichtet über das Blaue Herz Europas
Die Flüsse der Balkanhalbinsel bilden eines der großen Zentren europäischer Artenvielfalt. Doch ein wahrer Staudamm-Tsunami rollt auf diese wertvollen Flusslandschaften zu. EuroNatur und seine Partner setzen sich dafür ein, die drohende Zerstörung der letzten Wildflüsse Europas zu verhindern. In seinem Artikel „Das Blaue Herz Europas“ in der Berliner Zeitung berichtet Autor Michael Odenwald über die brenzlige Situation auf dem Balkan.