Übergabe Memorandum zum Schutz der rumänischen Urwälder
Die Urwälder in Rumänien erhalten namhafte Unterstützung aus aller Welt. 200 Wissenschaftler und Experten der Waldökologie aus 27 Ländern und von drei Kontinenten haben ein von EuroNatur initiiertes Memorandum unterzeichnet.
Mehr erfahren ...EuroNatur feiert Geburtstag
Seit 30 Jahren setzt sich EuroNatur von Radolfzell aus für grenzüberschreitenden Naturschutz in Europa ein. In den vergangenen drei Jahrzehnten haben wir viel erreicht, unter anderem die Einrichtung von Großschutzgebieten in über 15 Europäischen Ländern.
Mehr erfahren ...Jagdbann in Albanien bleibt bestehen
Erfreuliche Nachrichten aus Albanien: Das Verfassungsgericht in Tirana hat am vergangenen Donnerstag die Verfassungsmäßigkeit des landesweiten Jagdbanns bestätigt. Der Antrag der Jäger auf Aufhebung des Bannes wurde abgelehnt.
Mehr erfahren ...Urwald-Aktion in Rumänien: Aktivisten stoppen Holz-Trucks
Urwald-Alarm: Aktivisten von Agent Green stoppen gemeinsam mit Wissenschaftlern und Bergsteigern Holz-Trucks in Rumänien +++ 30 Waldschützer fordern ein sofortiges Abholzungsmoratorium im Urwald und verlangen von der rumänischen Regierung, die Strafen für Urwaldzerstörung anzuheben statt zu senken
Mehr erfahren ...EU-Agrarreform: Bürger mitreden lassen
Die derzeitige europäische Agrarpolitik fördert die Intensivlandwirtschaft und ist damit eine der Hauptursachen für den Biodiversitätsverlust in Europa. Eine öffentliche Befragung der Europäischen Kommission bietet nun die Möglichkeit, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU in unserem Sinne zu beeinflussen.
Mehr erfahren ...Vereint gegen die Staudammflut
Die Bürgermeister fünf albanischer Gemeinden an der Vjosa haben sich in einem offenen Brief an den Premierminister Edi Rama und den Parlamentspräsidenten Ilir Meta gegen den Bau von Staudämmen und für die Unterschutzstellung der Vjosa ausgesprochen.
Mehr erfahren ...Rumäniens Urwälder in größter Gefahr
EuroNatur und Agent Green schlagen Alarm: Gesetzesentwurf soll Strafen für Urwaldvernichtung und illegale Abholzungen in Rumänien reduzieren +++ #SaveParadiseForests: Internationale Kampagne zum Schutz der letzten Paradieswälder Europas gestartet
Mehr erfahren ...
Informativ, nutzerfreundlich, optisch ansprechend: Der neue Web-Auftritt von EuroNatur
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn präsentiert sich die Webseite von EuroNatur farbenfroh im neuen Erscheinungsbild. Rund 8.000 Beiträge mit tollen Bildern ermöglichen umfassende Einblicke in das europäische Naturerbe.
Mehr erfahren ...„Maya“ trägt nun Halsschmuck
Im mazedonischen Stogovo-Gebirge ist es Naturschützern gelungen, einen weiblichen Balkanluchs zu fangen und mit einem Peilsender zu versehen. Die Wissenschaftler erhoffen sich von den Daten, mehr über die seltenen Pinselohren zu erfahren und sie so effektiver schützen zu können.
Mehr erfahren ...Tatort Adria: Vogeljagd auf dem Balkan bedroht unsere Zugvögel
Der Vogelzug hat wieder begonnen. Millionen von Zugvögeln ziehen auf der sogenannten Adria-Zugroute aus ihren afrikanischen Winterquartieren über die Adria in ihre europäischen Brutgebiete. Doch viele Tiere kommen dort nie an.
Mehr erfahren ...