Filmtipp: Bedrohter Natur- und Kulturschatz an der Adria
Seit drei Jahren ist der Salinenbetrieb in der Saline Ulcinj eingestellt. Damit droht auch einem der wichtigsten Rastgebiete für Zugvögel in Europa das Aus. In eindrücklichen Bildern ruft der Kurzfilm „The Endangered Treasure of Ulcinj“ zum Schutz dieses einzigartigen Natur- und Kulturerbes auf - jetzt auch mit deutschen Untertiteln.
Mehr erfahren ...Albanien: EU-Parlament fordert Nationalpark für Vjosa und Stopp von Wasserkraftprojekten
Im aktuellen Erweiterungsbericht des EU-Parlaments kritisiert das EU-Parlament die albanische Regierung ausdrücklich wegen ihrer derzeitigen Wasserkraftpolitik. Im Mittelpunkt der EU-Kritik stehen dabei die Wasserkraftprojekte an der Vjosa, dem letzten großen Wildfluss Europas.
Mehr erfahren ...Prespa-Park: Naturschutz überwindet Grenzen
Mit einer überwältigenden Mehrheit hat das griechische Parlament in dieser Woche das trilaterale Abkommen zum grenzübergreifenden Schutz und für die nachhaltige Entwicklung des Prespa-Parks ratifiziert.
Mehr erfahren ...Neue Hoffnung für Rumäniens Urwälder
Anfang der Woche erhielt die rumänische Ministerin für Wasser und Wald, Adriana Petcu, von der EuroNatur-Partnerorganisation Agent Green eine gewichtige Petition: Tausende Rumänen rufen die Regierung auf, private und kommunale Besitzer von Urwaldflächen mit Kompensationszahlungen zu entschädigen, wenn sie auf die Abholzung ihrer Wälder verzichten.
Mehr erfahren ...Endspurt im Fotowettbewerb
Es geht in die heiße Phase: EuroNatur ruft alle Naturfotografen auf, ihre fünf besten Bilder von Europas faszinierender Natur bis zum 31. März 2017 einzureichen.
Mehr erfahren ...Noch einiges zu tun
Um den Plänen der EU-Kommission, für eine bessere Umsetzung der europäischen Naturschutzrichtlinien zu sorgen, Nachdruck zu verleihen, hat EuroNatur gemeinsam mit ihren Partnern im European Habitats Forum (EHF) Forderungen für eine Verbesserung der Grundzüge des Aktionsplans formuliert.
Mehr erfahren ...Wertvolles Wasser
Ohne Wasser ist Leben auf unserem blauen Planeten nicht möglich. Das AgrarBündnis e.V. legt in seinem kritischen Agrarbericht 2017 den Schwerpunkt auf das Thema Wasser und mahnt zu einem nachhaltigeren Umgang mit der Ressource.
Mehr erfahren ...Die Seele baumeln lassen
Fledermäuse hängen während ihrer Winterruhe typischerweise mit dem Kopf nach unten – eine besondere Fußhaltung macht dies möglich. In den Gewölben der ehemaligen Ostquellbrauerei in Frankfurt a. d. Oder, deren Eigentümer EuroNatur ist, verbringen in diesem Winter 1.501 Fledermäuse die kalte Jahreszeit.
Mehr erfahren ...Slowenisches Flussjuwel in Gefahr
Der slowenische Alpenfluss Soča ist in seinem Oberlauf ein Naturjuwel. Mittel- und Unterlauf des Flusses hingegen sind durch Wasserkraftwerke zu einer Kette träger, verschlammter Stauseen verkommen. Dieses Schicksal droht nun auch dem Oberlauf der Soča. Der Kurzilm „Soča in Gefahr“ von Anja und Uwe Koenzen schildert eindrücklich was auf dem Spiel steht.
Mehr erfahren ...„Weißbuch Save“ vorgestellt
Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages am 2. Februar präsentierten heute die Naturschutzorganisationen Riverwatch und EuroNatur das „Weißbuch Save“, ein umfassendes Werk über einen der ökologisch wertvollsten und einen der am wenigsten bekannten Flüsse Europas.
Mehr erfahren ...