Das Grüne Band wächst weiter
Nach langem Drängen der Naturschützer hat das bayerische Kabinett beschlossen, eine 200 Kilometer lange Lücke im Grünen Band zu schließen. Eine Machbarkeitsstudie soll nun klären, wie der Natur- und Umweltschutz entlang der Grenze zu Tschechien verbessert werden kann.
Mehr erfahren ...Fortführung einer erfolgreichen Kooperation
EuroNatur und die Stadtwerke Bielefeld verlängern den Fördervertrag zum Schutz der Senne für weitere fünf Jahre.
Mehr erfahren ...Gemeinsam für die letzten Urwälder unserer Erde
International Action For Primary Forests (INTACT) freut sich über ein weiteres Mitglied: EuroNatur. Der Zusammenschluss verschiedener Naturschutzorganisationen engagiert sich weltweit für den Schutz der letzten Primärwälder.
Mehr erfahren ...SPIEGEL TV berichtet über illegalen Holzeinschlag in Rumänien
Rodungen in Schutzgebieten, illegale Waldkäufe, undurchsichtige „Holzwäsche“. Das österreichische Holzunternehmen Schweighofer trägt mit seinen dubiosen Geschäftspraktiken massiv zum Schwund der rumänischen Urwälder bei. SPIEGELTV deckt in seinem Beitrag die Machenschaften auf.
Mehr erfahren ...Internationale Unterstützung für Naturparadies in Montenegro
Europäischer Naturschatz in Montenegro immer noch bedroht – liegt der Schutz der Saline Ulcinj in der Macht der Regierung Montenegros? +++ Naturschutzstiftung EuroNatur fordert Montenegros Premierminister Duško Marković auf, den Schutz der Saline Ulcinj zur Chefsache zu machen
Mehr erfahren ...Seit 30 Jahren aktiv für Naturschutz in Europa
Naturschutzstiftung EuroNatur feiert 30-jähriges Jubiläum +++ Einsatz für Europas Naturschätze geht weiter
Mehr erfahren ...Für eine zukunftsfähige Agrarpolitik, die Gewinner schafft
Breite Verbände-Plattform fordert neue Ausrichtung der EU-Agrarpolitik auf Qualität und Umweltleistungen. Von Bund und Ländern erwarten sie eine konsequente Umsetzung
Mehr erfahren ...
Fluss Save Thema im Europäischen Parlament
++ Chancen und Bedrohungen für einen der wertvollsten Flüsse Europas ++ Einzigartiges Potenzial für natürlichen Hochwasserschutz erkannt
Mehr erfahren ...
Letzter Aufruf zum Fotowettbewerb
Der Countdown läuft: Nur noch eine Woche bis zum Einsendeschluss für den Fotowettbewerb „Naturschätze Europas“. Nutzen Sie das frühlingshafte Wetter,…
Mehr erfahren ...Ein Netzwerk von Vogelschützern
Rege Beteiligung beim Workshop zum Vogelschutz auf der Adria-Zugroute: 31 Ornithologen aus 10 Ländern und von 11 Naturschutzorganisationen trafen sich in Montenegro, um Strategien gegen die Vogeljagd zu erarbeiten.
Mehr erfahren ...