Neue Zürcher: Kampf um bedrohten Mavrovo Nationalpark
Der geplante Bau von zwei Staudämmen im Mavrovo Nationalpark gefährdet einen der letzten Lebensräume des seltenen Balkanluchses. In seinem Artikel „Das letzte Refugium des Balkanluchses“ schildert Andreas Ernst den Kampf von Naturschützern gegen die drohende Zerstörung.
Mehr erfahren ...GEO berichtet über Europas letzten wilden Fluss
„Die Feldforschungsaktion zum GEO-Tag der Artenvielfalt war eine perfekte Gelegenheit, um die Vjosa in den Fokus der europäischen Biodiversitätsforschung zu rücken und mit großer Breitenwirkung für ihren Schutz zu werben“, sagt EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst. Die Vjosa in Albanien ist einer der letzten Wildflüsse Europas und zählte bis vor kurzem auch noch zu den letzten nahezu unerforschten Flüssen unseres Kontinents.
Mehr erfahren ...Hochwasser an der Save: Auen retten Mensch und Gut
Während das Schlimmste der jüngsten Flut im Save-Becken vorbei zu sein scheint, ist es nun besonders wichtig, die Lehren daraus zu ziehen. Gemeinsam mit seinen Partnern stellt EuroNatur ein Hochwasserpräventionskonzept vor, das mit anstatt gegen die Natur arbeitet.
Mehr erfahren ...Fast 100.000 Stimmen gegen Staudämme im Mavrovo Nationalpark
Einer der ältesten Nationalparks Europas soll frei von neuen Staudämmen bleiben! 97.804 Menschen unterzeichneten bis gestern ein Protestschreiben gegen den geplanten Bau zweier großer Wasserkraftwerke im Mavrovo Nationalpark in Mazedonien, das heute im Rahmen der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“ dem mazedonischen Premierminister Nicola Gruevski übermittelt wurde.
Mehr erfahren ...Wolf, Schmutzgeier, Teufelchen und Schwarze Witwe an der Vjosa in Albanien nachgewiesen
Im Rahmen des GEO-Tages der Artenvielfalt fand Mitte Juni an der Vjosa in Albanien eine internationale Feldforschungsaktion statt. In der aktuellen Ausgabe des GEO Magazins sind die bemerkenswerten Ergebnisse nachzulesen.
Mehr erfahren ...
Erfrischender Augenschmaus
Für das kommende Wochenende sind wieder sommerlich hohe Temperaturen angesagt. Wer hätte da nicht Lust ins kühle Nass zu springen? Folgen Sie uns zu den atemberaubenden Flusslandschaften des Balkans und tauchen Sie ein in unsere Bildergalerie des Monats.
Zur Bildergalerie
Hände weg vom Mavrovo Nationalpark!
Die Weltbankzentrale für Südosteuropa in Wien bekam heute Vormittag ungewöhnlichen Besuch. Vertreter von EuroNatur-Partner Riverwatch überreichten ein Protestschreiben mit 77.930 Unterschriften gegen die geplante Finanzierung eines Staudammes im mazedonischen Mavrovo Nationalpark.
Mehr erfahren ...Wilde Schönheit in bewegenden Bildern
Wunderschöne Schluchten, Flussinseln und weitläufigen Mäander: die Vjosa in Albanien ist einer der letzten lebendigen Wildflüsse Europas. Das Video von Adrian Guri zeigt die Naturschätze dieses einzigartige Ökosystem in beeindruckenden Bildern.
Mehr erfahren ...Albanien: Vjosa Nationalpark statt Staudämme
In Albanien fand heute eine ungewöhnliche Pressekonferenz statt. Auf einer Kiesinsel der Vjosa kamen Vertreter internationaler und nationaler Umweltorganisationen, Bürgermeister und Geschäftsleute zusammen, um gemeinsam einen Vorschlag zur Rettung der Vjosa vorzustellen.
Mehr erfahren ...Rettet das blaue Herz Europas – die neue Kampagnenseite ist da!
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Gemeinsam mit seinen Partnern arbeitet EuroNatur daran, die einzigartigen Flüsse des Balkans vor der drohenden Zerstörung zu bewahren. Erfahren Sie mehr über unsere Kampagne „Rettet das blaue Herz Europas“!
Mehr erfahren ...