Einladung zu den „Balkan Rivers Days“
Im Rahmen der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas" laden EuroNatur und Riverwatch vom 25. bis 27. September 2015 zu den „Balkan Rivers Days“ in Belgrad ein – die erste Veranstaltung dieser Art in Europa.
Mehr erfahren ...Staudammflut bedroht Schutzgebiete auf dem Balkan
Laut einer aktuellen Studie von Riverwatch und EuroNatur über Wasserkraftprojekte in Schutzgebieten, sind zwischen Slowenien und Albanien 535 Projekte in strengen Schutzgebieten geplant, davon allein 113 mitten in Nationalparken.
Mehr erfahren ...EU Parlament kritisiert Albanien wegen Wasserkraftpolitik
Das EU-Parlament hat Albanien aufgefordert, die geplanten Wasserkraftprojekte an der Vjosa und ihren Zuflüssen zu überdenken. In ihrem Entschließungsantrag fordern die EU-Abgeordneten die albanische Regierung außerdem auf, sämtliche Wasserkraftprojekte, vor allem in Nationalparks, aufzugeben.
Mehr erfahren ...
ORF: Ausverkauf der Natur Albaniens
Albaniens einzigartige Flusslandschaften befinden sich im Visier der Wasserbaulobby. Gemeinsam mit seinem Partner Riverwatch kämpft EuroNatur gegen den drohenden Ausverkauf der Natur. Auch bei der lokalen Bevölkerung regt sich Widerstand gegen die geplanten Staudämme. Der ORF berichtet in einem Fernsehbeitrag über die brenzlige Situation an der Vjosa, einem der letzten Wildflüsse Europas.
Zum TV-Beitrag des ORF
Studie belegt: Das Herz der Huchen schlägt auf dem Balkan
Anlässlich des bevorstehenden Weltwassertags (22.3.) präsentierten heute in Ljubljana Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft und Fischerei gemeinsam mit Naturschutzorganisationen eine Studie über die Verbreitung des Huchens auf dem Balkan. Das Ergebnis zeigt klar: Die Balkanflüsse sind das letzte große Kerngebiet dieser Art.
Mehr erfahren ...Die Vjosa in Albanien am Scheideweg - Staudammflut oder Nationalpark?
Heute legten in der albanischen Hauptstadt Tirana die internationalen NGOs Riverwatch und EuroNatur zusammen mit dem lokalen Partner EcoAlbania ein Papier vor, das erstmals das gesamte Ausmaß der Bedrohung im Einzugsgebiet der Vjosa belegt.
Mehr erfahren ...Vjosa in Albanien: Gemeinden wollen Nationalpark statt Staudämme
Am Mittwoch und Donnerstag fanden in den Gemeinden Çarshovë (16.12.) und Përmet (17.12.) im Süden Albaniens die ersten öffentlichen Diskussionsrunden über die Zukunft des Vjosatals statt. Während die offiziellen Pläne der Regierung den Bau von acht Staudämmen entlang des Flusses vorsehen, unterstützen Bürgermeister und Einwohner betroffener Gemeinden eine alternative Idee: die Errichtung eines Nationalparks.
Mehr erfahren ...Staudammpläne: Verfahren gegen Mazedonien
Unter der Berner Konvention wird ein Verfahren gegen Mazedonien wegen des geplanten Baus von Wasserkraftwerken im Mavrovo Nationalpark eingeleitet. Bis zur Klärung der Sachlage sollen die Wasserkraftprojekte nicht forciert werden.
Mehr erfahren ...Fluss Save ist in Gefahr
Fünfzehn Nichtregierungsorganisationen protestieren in einem offenen Brief gegen die Absichten der Internationalen Save-Kommission, einen Managementplan für das Save-Becken zu verabschieden.
Mehr erfahren ...Binding-Preis für EuroNatur-Präsidentin
Am 14. November wurde in Vaduz eine der herausragenden Naturschutz-Auszeichnungen Europas verliehen. In Anerkennung ihres „langjährigen Naturschutzwirkens für Großschutzgebiete und Umweltbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und ihren beispielhaften Einsatz als Präsidentin der Naturschutzstiftung EuroNatur“ ging einer der drei diesjährigen Binding-Preise an Christel Schroeder.
Mehr erfahren ...