Sava TIES: Neobiota-Konferenz und Strategietreffen
Vor zwanzig Jahren wurde die erste NEOBIOTA-Konferenz abgehalten. Seitdem nimmt das Wissen über invasive Arten zu, jedoch auch die Herausforderungen, die durch eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten entstehen.
Mehr erfahren ...Slowenische Regierung plant Ausbau der Wasserkraft
An der Save in Slowenien soll eine Reihe von Wasserkraftwerken entstehen; die Regierung in Ljubljana hat mehrere Konzessionen vergeben. Naturschützer setzen auf Proteste und hoffen auf eine seriöse Umweltverträglichkeitsprüfung, um den Bau zu verhindern.
Mehr erfahren ...Zeugen illegalen Holzeinschlags in Rumänien
Recherchereise von Thomas Waitz, Europaabgeordneter der Grünen aus Österreich, zusammen mit Agent Green zeigt, dass der illegale Holzeinschlag in Natura 2000-Gebieten unabhängig von EU-Vertragsverletzungsverfahren und Entscheidungen nationaler Gerichte weitergeht.
Mehr erfahren ...EuroNatur-Preis 2020 für ausdauernde Pestizidgegner
++ Südtiroler Gemeinde Mals erhält diesjährigen EuroNatur-Preis ++ Überregionale Bekanntheit durch Kampf um Pestizidverbot mitten in der Obstanbauregion Vinschgau ++
Mehr erfahren ...Naturschutz für EU-Beitritt unabdingbar
Wasserkraft, Abholzungen, Biodiversität: Bericht der Kommission zu den EU-Beitrittskandidaten formuliert klare Anforderungen für den Naturschutz.
Mehr erfahren ...30 Jahre Wiedervereinigung – 31 Jahre Grünes Band
BUND, European Green Belt Association und Deutscher Kulturrat unterstützen Nominierung als UNESCO-Welterbe
Mehr erfahren ...Grünes Band Europa: Naturschutz verbindet Nachbarn
++ 30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung ++ Naturschutz entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs als zentrales europäisches Friedensprojekt ++
Mehr erfahren ...Ohne Pestizide – für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
++ EuroNatur-Preis 2020 geht an die Gemeinde Mals in Südtirol ++ Immer wieder werden Pestizidgegnerinnen und -gegner mit Klagen konfrontiert ++ Preisverleihung dieses Jahr unter anderen Vorzeichen ++
Mehr erfahren ...Eilmeldung: Wasserkraftwerk Kalivaç wird nicht gebaut, so Premierminister Edi Rama
Als Reaktion auf die Erklärung des albanischen Präsidenten Ilir Meta gab Premierminister Edi Rama heute gegenüber den Medien bekannt, dass er ebenfalls die Einrichtung eines Vjosa-Nationalparks befürwortet und dass der Kalivaç-Staudamm vom Umweltminister abgelehnt wurde.
Mehr erfahren ...Allianz gegen Staudamm an der Vjosa wächst
++ Forschungszentrum an der albanischen Vjosa eröffnet ++ Wissenschaftler üben scharfe Kritik an der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zum geplanten Kalivaç-Staudamm ++ Albanischer Staatspräsident spricht sich für Vjosa-Nationalpark aus ++
Mehr erfahren ...