Vogelschutz aktuell

Fischadler Portrait

Der neue Zugvogel-Newsletter ist da!

Reisen Sie mit uns an die Küste Asturiens in das Winterquartier von Fischadler Ben, begleiten Sie uns beim Kampf gegen die Vogeljagd im Neretva-Delta und lesen Sie weitere spannende Geschichten aus der Welt der Zugvögel.

Zum Newsletter

HelpCard Zugvogel mit Bild einer fliegenden Gans

Ein Geschenkgutschein gegen die Vogeljagd

Wenn Sie etwas gegen die Vogeljagd auf dem Balkan unternehmen wollen, können Sie auch eine EuroNatur-HelpCard verschenken. Damit unterstützen Sie die Arbeit von EuroNatur zum Vogelschutz in Europa und machen gleichzeitig einem Freund, Bekannten oder Verwandten ein originelles Geschenk. 

Neugierig geworden? Mehr über die EuroNatur-HelpCard

Moorbrände in Bosnien breiten sich aus

Zusätzlich zu den verheerenden Bränden im „Kranichmoor“ des Livanjsko Polje steht nun ein weiteres wertvolles Feuchtgebiet in Bosnien-Herzegowina in Flammen.

Mehr erfahren ...

Keine Angst vor Hochwasser

Auf der Bodenseeinsel Mainau nahm der kroatische Naturschützer Goran Gugic heute am späten Nachmittag den EuroNatur-Preis 2011 entgegen. Im vergangenen Jahr wurde Dr. Ernst Paul Dörfler für sein Engagement zum Schutz der Elbe ausgezeichnet. Mit dem EuroNatur-Preis 2011 spannte EuroNatur nun den europäischen Bogen zu den Save-Auen in Kroatien - dem mit über 1.200 Quadratkilometern größten Auengebiet Europas.

Mehr erfahren ...

Riesige Moorbrände in Bosnien

Einzigartige Artenvielfalt in Gefahr: Im 10.000 Hektar großen „Kranichmoor“ Zdralovac in Bosnien ist ein Flächenbrand ausgebrochen. Die Flammen drohen nicht nur einmalige Biotope zu zerstören, sondern setzen auch erhebliche Mengen Kohlendioxid frei.

Mehr erfahren ...

Die ZEIT berichtet über Vogeljagd auf dem Balkan

Tatort Adria: Wilderer töten jetzt wieder an der Adria-Ostküste Millionen Zugvögel auf ihrem Weg ins Winterquartier – mit staatlicher Duldung. Die ZEIT berichtet in einem ausführlichen Artikel über das „Massaker im Naturpark“. Eine Bildergalerie zeigt, was in diesen Tagen in Ländern wie Bosnien-Herzegowina abläuft. Schauplatz ist der Naturpark Hutovo Blato im Neretva-Delta.

Mehr erfahren ...

Leben mit dem Wasser

Er ist ein Vorbild dafür, wie sich wertvolle Kulturlandschaften in Europa wirksam schützen lassen - der Naturpark Lonjsko Polje in den kroatischen Save-Auen. Am 12. Oktober erhält der Leiter des Naturparks, Goran Gugic, den EuroNatur-Preis 2011.

Mehr erfahren ...

Eine neue Heimat für die Fischadler

„Ben ist zurück in Villaviciosa“, freut sich Roberto Hartasánchez, Präsident von EuroNatur-Partner Fapas. Das junge Fischadlermännchen ist am 14. September aus seinem Brutgebiet in England in die Lagune von Villaviciosa an der nordspanischen Küste zurückgekehrt, um dort – wie bereits auch im vergangenen Jahr - zu überwintern.

Mehr erfahren ...

Die ZEIT reist in die Save-Auen

„Bevor das Dorf Cigoc, eine Autostunde südöstlich von Zagreb, irgendwann in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts aus der Zeit fiel, wohnten hier über 400 Menschen. Heute sind es 93. Der Ort droht auszusterben. Die Lage wäre hoffnungslos – gäbe es nicht die Störche.“ Mit dem ZEIT-Artikel „Euch steig ich aufs Dach“ gibt der Journalist Julius Schophoff ungewöhnliche Einblicke in den Naturpark Lonjsko Polje in den kroatischen Save-Auen und damit in eines der ältesten EuroNatur-Projektgebiete.

Mehr erfahren ...

Ferngläser für den Kaiseradlerschutz

Dank einer großzügigen Spende des Optikherstellers Minox können die „Kaiseradlerwächter“ im bulgarischen Hügelland von Sakar die majestätischen Großvögel nun noch besser überwachen. Seit Jahren arbeiten EuroNatur und Green Balkans gemeinsam für den Schutz des Kaiseradlers im Hügelland von Sakar. Der Greifvogel ist weltweit bedroht und zählt zu den seltensten Adlerarten in Europa.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Jeder Euro für die Natur zählt! Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von Europas Zugvögeln. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen.

Zugvogelpatenschaft

Der Vogelzug ist ein unvergleichliches Naturspektakel. Doch illegale Jagd und die Zerstörung von Rastgebieten gefährden die Vögel. Helfen Sie, ihre Reise sicherer zu machen.

Aktuelles