Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München
++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer Bedeutung für internationalen Vogelzug ++
Mehr erfahren ...Storchendorftreffen im polnischen Tykocin
Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen Adebar-Kommune Tykocin/Pentowo. Die Gastgeber sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Treffens und eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Mehr erfahren ...Leichtes Aufatmen bei den Krausköpfen
Die Krauskopfpelikane am Skutari-See sind erfolgreich am Brüten. Das ist umso erfreulicher, weil die Brutsaison im vergangenen Jahr desaströs verlief.
Mehr erfahren ...Flughafenbau bedroht albanisches Vogelparadies
++ Die Bauarbeiten für den Flughafen in der Narta-Lagune schreiten trotz erheblicher Proteste unvermindert voran ++ Rastgebiet von internationaler Relevanz für Hunderttausende Wasservögel ++ Am 13. Mai ist Weltzugvogeltag ++
Mehr erfahren ...Bleischrotverbot in Feuchtgebieten in Kraft getreten
Gute Nachricht für Europas Wasservögel: Die Verwendung von Bleischrotmunition bei der Jagd in Feuchtgebieten ist endlich verboten. Am 15. Februar 2023 ist das Gesetz in Kraft getreten. Für Vogelschützer soll dies aber erst der Anfang sein.
Mehr erfahren ...Weiterer Widerstand gegen albanischen Flughafenbau
Europäische Regierungen fordern die albanische Regierung auf, den Bau des Flughafens in der Narta-Lagune auszusetzen. Das Hauptargument: die offensichtliche Nichteinhaltung nationaler und internationaler Gesetze.
Mehr erfahren ...Illegaler Flughafenbau: Umweltgruppen verklagen die albanischen Behörden
++ Klage gegen Bau des internationalen Flughafens Vlora wegen Unregelmäßigkeiten und Gesetzesverstößen ++ Flughafen stellt eine massive Bedrohung für das Ökosystem des Landschaftsschutzgebiets Vjosa-Narta dar ++
Mehr erfahren ...Letzte Geier in Bulgarien ausgewildert
++ Zwei weibliche Mönchsgeier im bulgarischen Balkangebirge ausgewildert ++ Erfolgreiches Projekt ist nach sieben Jahren ausgelaufen ++ Am 3. September ist „Weltgeiertag“ ++
Mehr erfahren ...Storchendorftreffen im serbischen Taraš
Endlich wieder persönlich zusammenkommen: Nach zwei Jahren Covid-Zwangspause haben sich Vertreter aus sieben Europäischen Storchendörfern in Taraš persönlich getroffen.
Mehr erfahren ...Vogelschützer streiten für sichere Adria-Zugroute
++ Der Vogelzug ist in vollem Gange ++ Jedes Jahr werden Tausende Zugvögel auf dem Balkan illegal getötet ++ 4. Adriatic Flyway-Konferenz tagt in Kroatien ++
Mehr erfahren ...