Flüsse aktuell

Albanischer Industrieverband setzt sich für die Vjosa ein

Der Widerstand in der albanischen Gesellschaft gegen die geplante Verbauung der Vjosa bekommt weitere Unterstützung. In einem offenen Brief an den Energie- und Industrieminister des Landes, Damian Gjiknuri, fordert der albanische Industrieverband ein Moratorium für den Bau von Wasserkraftwerken an der Vjosa und ihren Nebenflüssen.

Mehr erfahren ...

Wasserkraft-Tsunami auf dem Balkan

Neue Erhebung belegt: Europas Wasserschatz wird geplündert ++ Auf dem Balkan sind 187 Wasserkraftwerke im Bau und 2.800 geplant ++ Viele Nationalparks und Natura 2000 Gebiete betroffen

Mehr erfahren ...

„Hände weg von der Vjosa!“

Unter dem Motto “Mos ma prek Vjosën (Hände weg von der Vjosa!)” fand ein stimmungsvolles Open-Air-Konzert in Tirana statt. Die Musiker setzten damit ein hörbares Zeichen für den Schutz des albanischen Wildflusses.

Mehr erfahren ...

Artenfunde an der Vjosa machen Schlagzeilen

Der Spiegel berichtet in einem Artikel sowie einem Podcast über die spannenden Ergebnisse, die Wissenschaftler in Tirana präsentierten. Bei einer einwöchigen Expedition im April dieses Jahres untersuchte ein internationales Forscherteam einen Abschnitt der albanischen Vjosa. Dabei stießen die Hydrobiologen auf eine große Artenvielfalt.

Mehr erfahren ...

Zwei neue Tierarten in geplantem Kraftwerksgebiet an der Vjosa entdeckt

++ Internationales Forscherteam findet in einer Woche 300 Tierarten, darunter eine neue Fisch- und Steinfliegenart ++ Geschiebetransport könnte Stromproduktion des geplanten Wasserkraftwerks Poçem nach 25 Jahren zum Erliegen bringen ++

Mehr erfahren ...

Beeindruckende Aufnahmen von der Vjosa

Die ganze Schönheit und Ungezähmtheit der Vjosa lässt sich am besten aus der Luft erkennen. Im Rahmen der internationalen Forschungswoche Ende April an dem albanischen Wildfluss entstanden fantastische Aufnahmen dieses durch Staudammprojekte gefährdeten Naturschatzes.

Mehr erfahren ...

Von Flussforschern und -schützern

Eine Multimedia-Story des Spiegel führt zum „letzten blauen Wunder Europas“, der Vjosa. Schauen Sie Hydrobiologen bei ihrer Arbeit zu und erfahren Sie mehr über die verheerenden Folgen, die von den geplanten Wasserkraftwerken am Flusslauf ausgehen.

Mehr erfahren ...

Huchen protestiert auf der Drina Regatta

++ 20.000 Menschen auf der diesjährigen Flussveranstaltung auf der Drina in Serbien ++ NGOs protestieren gegen den geplanten Bau von Staudämmen am weltweit wichtigsten Fluss für Huchen ++

Mehr erfahren ...

Filmpreis für ZDF-Doku „Wahnsinn Wasserkraft“

Beim internationalen Włodzimierz Puchalski Naturfilm Festival im polnischen Lodz erhielt Filmemacherin Birgit Hermes den begehrten Preis für die beste Dokumentation. „Wahnsinn Wasserkraft“ zeigt in atemberaubenden Aufnahmen die Schönheit der Flusslandschaften auf dem Balkan – und dokumentiert ihre Gefährdung durch Wasserkraftprojekte.

Mehr erfahren ...

Fluss-Wissenschaftlern bei der Arbeit zuhören

Ein internationales Forscherteam untersuchte Ende April einen Abschnitt der Vjosa. In der Wissenschaftsreihe „Dimensionen“ berichtet der Österreichische Rundfunk darüber. Reinhören lohnt sich.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Damit leisten Sie einen wirkungsvollen Beitrag zur Bewahrung von Europas Flüssen.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles