Behördenwillkür und Mogelgesetze unterminieren Urwaldschutz in Rumänien
Die größten Urwälder Europas befinden sich in Rumänien, aber sie verschwinden in rasender Geschwindigkeit.
Mehr erfahren ...Auf Entdeckungsreise in Europas Natur
Der internationale Naturfotowettbewerb „Naturschätze Europas“ geht in eine neue Runde: Die Naturschutzstiftung EuroNatur, das NaturVision Filmfestival, die Zeitschrift „natur“ und die Gelsenwasser AG laden für das Jahr 2017 wieder alle Hobby- und Profifotografen ein, sich auf fotografische Entdeckungsreise zu begeben.
Mehr erfahren ...Europäische Naturschutzstandards bleiben unangetastet
Die EU-Naturschutzrichtlinien werden weder aufgeweicht noch abgeschwächt. Im Gegenteil: Künftig soll für ihre bessere Umsetzung gesorgt werden. Dies bestätigte gestern die Europäische Kommission.
Mehr erfahren ...Shopping mit Schutzwirkung
Klein, fein und außergewöhnlich: Mit den wunderschönen Geschenkideen auf benefizshoppen.de machen Sie nicht nur Ihren Mitarbeitern, Kunden und besten Freunden eine Freude. Zusätzlich gehen zehn Prozent des Nettokaufpreises an eine Hilfsorganisation Ihrer Wahl, wie z.B. EuroNatur.
Mehr erfahren ...
Weihnachtsgeschenk für Spaniens Bären
Vergiftet, erschossen, in Schlingfallen qualvoll verendet – vor allem im Osten des Kantabrischen Gebirges in Nordspanien werden Braunbären immer wieder Opfer von Wilderern. Unterstützen Sie unsere Arbeit zum Schutz der Bären und verschenken Sie zu Weihnachten eine EuroNatur-Bärenpatenschaft.
Mehr erfahren ...Eins, zwei, viele - Workshop zur „Wasservogel-Inventur“
Auch im kommenden Januar findet die Mittwinter-Wasservogelzählung wieder statt. Dazu wurden Mitte November Vertreter von neun EuroNatur-Partnerorganisationen auf einemzweitägigen Praxis-Workshop in Metkovic im Neretva-Delta in Kroatien geschult.
Mehr erfahren ...#GivingTuesday 2016: Mitmachen und Bären schützen!
Der Countdown läuft: Am 29. November ist #GivingTuesday. An diesem Tag ruft die gleichnamige Initiative weltweit Menschen dazu auf, ein Zeichen gegen den vorweihnachtlichen Konsumrausch zu setzen und sich sozial zu engagieren. Auch EuroNatur ist mit dabei.
Mehr erfahren ...
Kein Raubbau im Nationalpark!
Bulgariens Naturschützer sind besorgt: Den artenreichen Wäldern des Pirin Nationalparks drohen Abholzungen im großen Stil. Mit der Unterstützung der Verbändeallianz „For the Nature in Bulgaria“ hat der WWF eine Petition gestartet, um die naturzerstörerischen Pläne zu stoppen. Unterschreiben auch Sie die Petition!
Mehr erfahren ...In Montenegro droht Privatisierung von Nationalparks
Die montenegrinische Regierung plant, die Nationalparks des Landes zu privatisieren. Damit drohen Naturjuwelen wie dem Nationalpark Skutari-See Raubbau und Zerstörung! In einem offenen Brief fordert EuroNatur Premierminister Djukanovic auf, die Nationalparkverwaltungen unter der Obhut des Staates zu belassen.
Mehr erfahren ...Rettet den Urwald von Boia Mica!
Einem der wertvollsten und letzten Urwälder Europas droht die Abholzung. Das Boia Mica-Tal liegt inmitten des Fagaras-Gebirges in den südlichen Karpaten und gehört nachweislich zu den letzten Hochburgen europäischer Wildnisgebiete.
Mehr erfahren ...