Eine Momentaufnahme für Wälder mit riesigem Potential
Die PRIMOFARO-Studie: eine Bewertung von Rumäniens wertvollen Natur- und Urwäldern
Mehr erfahren ...Schutz der Urwälder in Rumänien wird völlig vernachlässigt
++ Neuer Bericht zeigt: Urwälder werden nicht im Nationalen Katalog registriert ++ Behörden blockieren oder verlieren Studien und verhindern so den Schutz rumänischer Urwälder ++
Mehr erfahren ...Brutrekord bei Krauskopfpelikanen
Von Frühjahrsmüdigkeit keine Spur: Die Krauskopfpelikane in der albanischen Karavasta-Lagune stecken mitten im Brutgeschäft. Ihre Anzahl ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr.
Mehr erfahren ...Neophyten im Unterricht
Im Februar standen in mehreren Grundschulen Serbiens invasive Pflanzenarten auf dem Lehrplan. Im Biologieunterricht wurden die SchülerInnen mit Neophyten und den Risiken, die sie für die menschliche Gesundheit, die Umwelt und die Wirtschaft darstellen, vertraut gemacht.
Mehr erfahren ...„Bärentöter-Bande“ verurteilt
In Nordspanien wurden die Mitglieder einer organisierten Wilderergruppe aus der Provinz Palencia wegen Verbrechens gegen die Umwelt verurteilt - ein wichtiger Erfolg für den Schutz der Bären.
Mehr erfahren ...Herausforderung Corona
Das Coronavirus verändert unser Leben; auch EuroNatur tut, was nötig ist, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Die Büros leeren sich, doch wir sind weiter für Sie erreichbar.
Mehr erfahren ...Beschwerde gegen Serbien bei Energiegemeinschaft eingereicht
EuroNatur und drei weitere NGOs reichen bei der eurpäischen Energiegemeinschaft eine Beschwerde gegen Serbien ein, weil das Land es versäumt hat, die Umweltverträglichkeit von Kleinwasserkraftwerken vor deren Bau vollständig zu prüfen.
Mehr erfahren ...Vogelkriminalität in Serbien bedroht Zugvögel
++ Der Vogelzug ist in vollem Gange ++ Etliche Vögel fallen auf dem Balkan Wilderern zum Opfer ++ EuroNatur und ihre serbischen Partner setzen sich gegen den Vogelmord ein ++
Mehr erfahren ...Sava TIES: World Wetlands Day
Im Rahmen des World Wetlands Day fanden an zwei Schulen in Kroatien Bildungsveranstaltungen statt. Ziel war es, das Bewusstsein für die Bedeutung und Erhaltung von Feuchtgebieten im Allgemeinen und der Save im Besonderen zu schärfen.
Mehr erfahren ...Erfolg für Rumäniens Urwälder: Abholzungsverbot im Nationalpark Domogled
Der rumänische Oberste Gerichtshof verbietet die weitere forstwirtschaftliche Nutzung der alten Wälder im Nationalpark Domogled-Valea Cernei. Das Urteil folgt einem Gerichtsverfahren, das von unserer Partnerorganisation Agent Green initiiert worden war.
Mehr erfahren ...