BEST Belt - Neue Impulse für das Grüne Band Europa
In den nächsten vier Jahren wird die Europäische Kommission ein neues Pilotprojekt am Grünen Band Europa finanzieren. 400.000 Euro werden im ersten Aufruf für spezifische Projekte entlang des Grünen Bandes von Finnland bis Albanien und Bulgarien zur Verfügung gestellt.
Mehr erfahren ...Albanische Gemeinde Kutë wird Solardorf
Nach einer Spendenaktion werden auf den Dächern öffentlicher Gebäude im Dorf Kutë an der Vjosa Solarpaneele installiert. Sie dienen der Stromversorgung – bewusst als Alternative zur Wasserkraft.
Mehr erfahren ...Vielfalt der Natur im Fokus
Internationaler Fotowettbewerb „Naturschätze Europas 2022“ startet
Mehr erfahren ...Berner Konvention hat Verbrechen an der Natur im Blick
Staudämme, Kraftwerke, Flughäfen: Zahlreiche Beschwerden von Naturschutzorganisationen gegen zerstörerische Projekte auf dem Balkan
Mehr erfahren ...Positionspapier: Energiegewinnung ohne Naturzerstörung ist der Weg zur Klimaneutralität 2040
Die international tätige Naturschutzstiftung EuroNatur veröffentlicht heute ein Positionspapier, das einen neuen zukunftsfähigen Weg für Energieverbrauch, erneuerbare Energie und Energieeffizienz beschreibt.
Mehr erfahren ...Widerstand gegen Flughafenbau in Albanien
Trotz ständigen Drucks seitens nationaler und internationaler NGOs hält die albanische Regierung am Bau eines Großflughafens bei Vlora fest – mitten in der Narta-Lagune, einem bedeutenden Rastgebiet für Zugvögel. Zivilgesellschaftliche Organisationen sowie albanische Umweltexperten kritisieren die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Bauprojekt scharf.
Mehr erfahren ...Auszeichnung für slowenische Flussschützerin
Die Biologin Andreja Slameršek wurde am 11. November mit dem Wolfgang Staab-Naturschutzpreis 2021 ausgezeichnet. Damit wird ihr unermüdlicher Kampf gegen Wasserkraftprojekte an Mur und Save gewürdigt. Das oberste Verwaltungsgericht in Slowenien hat derweil im Fall Mokrice im Sinne aller Flussschützer entschieden.
Mehr erfahren ...Albanische Gemeinde am Grünen Band Balkan ausgezeichnet
Die Kleinstadt Kukës im Nordosten Albaniens wurde als Modellgemeinde am Grünen Band ausgezeichnet. EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer überreichte die Auszeichnung.
Mehr erfahren ...EU-Pilotprojekt stärkt Naturschutz am Grünen Band Europa
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer – der Anfang vom Ende des Eisernen Vorhangs. 32 Jahre später zielt das von der EU finanzierte Projekt „BEST Belt" darauf ab, lokalen Naturschutzorganisationen am Grünen Band Europa den Zugang zu EU-Fördermitteln zu erleichtern.
Mehr erfahren ...Noch ein weiter Weg für Westbalkan-Staaten
EU-Kommission legt Länderberichte zu Beitrittskandidaten vor
Mehr erfahren ...