Internationaler Protest gegen belgischen Kraftwerksinvestor, der Flussschützerinnen in Bosnien-Herzegowina bedroht
SLAPP-Klage gegen zwei junge Frauen aus Bosnien-Herzegowina
Mehr erfahren ...EuroNatur-Preis 2022: Zeichen für den Urwaldschutz und Solidarität mit der Ukraine
++ Waldschützerinnen und Waldschützer haben den EuroNatur-Preis 2022 erhalten ++ Europas letzte Urwälder stehen massiv unter Druck ++ Krieg gegen die Ukraine erschwert die Naturschutzarbeit vor Ort ++
Mehr erfahren ...Absage an Wasserkraftwerke im Nationalpark – Nordmazedonien widerruft Konzessionen
++ Ein Meilenstein, der dem Kampf der NGOs für frei fließende Flüsse Rückenwind verleiht ++ Wichtiger Schritt, um den Schutz der Flüsse in allen Nationalparks Nordmazedoniens fortzusetzen ++
Mehr erfahren ...EuroNatur-Preis lenkt den Fokus auf Waldzerstörung und den Ukraine-Krieg
++ Waldschützerinnen und Waldschützer erhalten den EuroNatur-Preis 2022 ++ Krieg gegen die Ukraine und dessen Folgen erschweren die Arbeit von Naturschützerinnen und Wissenschaftlern in den Karpaten ++
Mehr erfahren ...Enttäuschende Kompromisse nach Abstimmung im EU-Parlament
Nach der Abstimmung in Straßburg über die Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED) überwiegt die Enttäuschung. Die Abgeordneten haben es versäumt, Energielösungen voranzubringen, die die Klima- und die Artenkrise gemeinsam lösen werden.
Mehr erfahren ...Letzte Geier in Bulgarien ausgewildert
++ Zwei weibliche Mönchsgeier im bulgarischen Balkangebirge ausgewildert ++ Erfolgreiches Projekt ist nach sieben Jahren ausgelaufen ++ Am 3. September ist „Weltgeiertag“ ++
Mehr erfahren ...Umweltverbände legen Kernforderungen für ein Aktionsprogramm Oder vor
Oder-Katastrophe als Chance für eine ökologische Revitalisierung nutzen.
Mehr erfahren ...Oder-Katastrophe: Ursachen lückenlos aufklären und Sanierung der Oder sicherstellen
Das Fischsterben in der Oder ist menschengemacht, so viel steht fest. Entschiedene Schritte sind jetzt gefragt.
Mehr erfahren ...Dürre in der Saline Ulcinj
Trockenheit und unzureichendes Wassermanagement haben die Saline Ulcinj in Montenegro nahezu austrocknen lassen. Dennoch können Naturschützer der Dürre zumindest einen positiven Aspekt abgewinnen.
Mehr erfahren ...Vorläufiger Bericht der Neretva-Wissenschaftswoche
Die ersten Ergebnisse der Wissenschaftswoche an der Neretva liegen vor und wurden in einem Bericht zusammengefasst. Er liefert erste Eindrücke, Höhepunkte und einen Überblick über die Arbeit der einzelnen Fachgruppen.
Mehr erfahren ...