Berner Konvention fordert Bosnien-Herzegowina auf, alle Staudammprojekte am Fluss Neretva zu stoppen
Am 2. Dezember beschloss der Ständige Ausschuss der Berner Konvention (Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume) ein Verfahren gegen Bosnien-Herzegowina einzuleiten. Die Regierung wird aufgefordert, alle Wasserkraftwerke im Neretva-Flusssystem zu stoppen und stattdessen Schutzgebiete einzurichten.
Mehr erfahren ...Illegaler Flughafenbau: Umweltgruppen verklagen die albanischen Behörden
++ Klage gegen Bau des internationalen Flughafens Vlora wegen Unregelmäßigkeiten und Gesetzesverstößen ++ Flughafen stellt eine massive Bedrohung für das Ökosystem des Landschaftsschutzgebiets Vjosa-Narta dar ++
Mehr erfahren ...Polnische Ausbaupläne könnten der Oder den Rest geben
++ Regierung in Warschau plant Ausbau des deutsch-polnischen Grenzflusses ++ Naturschutzorganisationen reichen Beschwerde bei EU ein ++ Umweltkatastrophe im Sommer strapazierte die Oder bereits massiv ++
Mehr erfahren ...Projekt BESTbelt bietet neue Möglichkeiten am Grünen Band Europa
Vor 33 Jahren ist die Berliner Mauer gefallen und es begann eine neue Zeitrechnung. Nicht nur für die deutsche Wiedervereinigung, sondern auch für die europäische Zusammenarbeit und Integration eröffnete sich eine einzigartige Möglichkeit. Es war auch der Start für ein ambitioniertes europäisches Naturschutzprojekt, das Grüne Band Europa, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Eisernen Vorhang in ein Band des Lebens zu wandeln.
Mehr erfahren ..."Destruktiv, undemokratisch und wahrscheinlich illegal"
Kritik an durchgesickerten EU-Maßnahmen für erneuerbare Energien: Die EU-Pläne für eine Dringlichkeitsmaßnahme, um die Entwicklung erneuerbarer Energien zu beschleunigen, sind in hohem Maße zerstörerisch für die Artenvielfalt, undemokratisch und möglicherweise illegal, warnten heute das CEE Bankwatch Network und EuroNatur, nachdem ein durchgesickerter Text des Vorschlags von Context Energie veröffentlicht wurde. [1]
Mehr erfahren ...Internationaler Protest gegen belgischen Kraftwerksinvestor, der Flussschützerinnen in Bosnien-Herzegowina bedroht
SLAPP-Klage gegen zwei junge Frauen aus Bosnien-Herzegowina
Mehr erfahren ...EuroNatur-Preis 2022: Zeichen für den Urwaldschutz und Solidarität mit der Ukraine
++ Waldschützerinnen und Waldschützer haben den EuroNatur-Preis 2022 erhalten ++ Europas letzte Urwälder stehen massiv unter Druck ++ Krieg gegen die Ukraine erschwert die Naturschutzarbeit vor Ort ++
Mehr erfahren ...Absage an Wasserkraftwerke im Nationalpark – Nordmazedonien widerruft Konzessionen
++ Ein Meilenstein, der dem Kampf der NGOs für frei fließende Flüsse Rückenwind verleiht ++ Wichtiger Schritt, um den Schutz der Flüsse in allen Nationalparks Nordmazedoniens fortzusetzen ++
Mehr erfahren ...EuroNatur-Preis lenkt den Fokus auf Waldzerstörung und den Ukraine-Krieg
++ Waldschützerinnen und Waldschützer erhalten den EuroNatur-Preis 2022 ++ Krieg gegen die Ukraine und dessen Folgen erschweren die Arbeit von Naturschützerinnen und Wissenschaftlern in den Karpaten ++
Mehr erfahren ...Enttäuschende Kompromisse nach Abstimmung im EU-Parlament
Nach der Abstimmung in Straßburg über die Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED) überwiegt die Enttäuschung. Die Abgeordneten haben es versäumt, Energielösungen voranzubringen, die die Klima- und die Artenkrise gemeinsam lösen werden.
Mehr erfahren ...