Nach der Wahl in Albanien: Vjosa-Nationalpark muss Ziel der neuen Regierung sein
Die Kampagne für einen Vjosa-Nationalpark geht weiter
Mehr erfahren ...Webinar zu Rechtsinstrumenten im Flussschutz
Um die Entwicklung der Wasserkraft in Europa rasch voranzutreiben, werden verpflichtende Rechtsverfahren und Vorgaben zur Umweltverträglichkeitsprüfung oft umgangen oder nicht korrekt umgesetzt. Internationales Recht und EU-Umweltverordnungen sind daher wichtige Instrumente, um den Bau neuer Wasserkraftanlagen zu verhindern.
Mehr erfahren ...Schon ein Damm kann den Fluss zerstören
Eine jüngst erschienene Studie stellt den hohen Wert des Vjosa-Flusssystems in Albanien als eines der wenigen verbliebenen Referenzgebiete für dynamische Auengebiete in Europa heraus. Gleichzeitig zeigt die Studie die negativen Auswirkungen, die Staudämme auf das Flusssystem haben können: Bereits ein einzelner Staudamm kann schädliche Auswirkungen auf das gesamte Flusssystem haben.
Mehr erfahren ...Naturschützer fordern politische Unterstützung aus der EU für Vjosa-Nationalpark in Albanien
++ Der neue Slogan „Vjosa National Park Now“ ist ein Appell, Europas letzten großen Wildfluss zu schützen ++
Mehr erfahren ...Albanien vor der Wahl: Nationalpark oder Zerstörung der Vjosa
Die Zukunft von Europas größtem unberührten Fluss steht auf dem Spiel
Mehr erfahren ...Vjosa: Umweltverbände legen Antrag für Europas ersten Wildfluss-Nationalpark vor
++ Wegen Tatenlosigkeit der albanischen Regierung werden nun die Naturschutzorganisationen aktiv ++ Vjosa-Nationalpark könnte 2023 Realität werden ++
Mehr erfahren ...Kein grünes Licht für Kleinwasserkraft in der EU-Finanztaxonomie
Gemeinsam mit über 130 NGOs und Experten fordert EuroNatur die Europäische Kommission auf, im Kampf gegen die Klimakrise auf die Wissenschaft zu hören, insbesondere auf die Empfehlungen ihrer eigenen technischen Expertengruppe für Taxonomie. Diese wurden im aktuellen Gesetzentwurf weitgehend ignoriert.
Mehr erfahren ...Vjosa: Politisches Spiel mit der Zukunft von Europas letztem Wildfluss
++ 94 Prozent der albanischen Bevölkerung für die Errichtung eines Vjosa-Nationalparks ++ IUCN bestätigt das Potential der Vjosa, Nationalpark zu werden ++ Albaniens Umweltminister hat gegenteilige Pläne ++
Mehr erfahren ...Kleinwasserkraftwerke auf dem Balkan bald passé?
Die Regierung der Föderation von Bosnien und Herzegowina (FBiH) kündigte Ende November an, ab 2021 keine Subventionen mehr für den Bau von Kleinwasserkraftwerken bereitzustellen. Diese Entscheidung könnte einen Präzedenzfall im gesamten Mittelmeerraum schaffen. Erste Nachbarstaaten haben bereits nachgezogen.
Mehr erfahren ...Beschwerde an Berner Konvention wegen Staudämmen an der Neretva
++ Naturschutzorganisationen erheben bei der Berner Konvention Beschwerde gegen Bosnien-Herzegowina wegen Bewilligung von Dammbauten an der oberen Neretva ++
Mehr erfahren ...