Großdemo in Berlin: Agrarwende gefordert
Mehrere zehntausend Menschen haben am vergangenen Samstag zum Start der Grünen Messe in Berlin für eine sozial-ökologische Agrarwende demonstriert. Unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt“ forderten Landwirte, Naturschützer und Verbraucher unter anderem einen Stopp von Tierfabriken und ein Ende des Preisdumpings.
Mehr erfahren ...Filmtipp: Wildes Albanien
Atemberaubende Gebirge, unzählige Flüsse und eine außergewöhnliche Artenvielfalt: In dem ARD-Dokumentarfilm „Wildes Albanien – Land der Adler“ begibt sich die Filmemacherin Cornelia Volk zusammen mit dem Tierfilmer Alexander Sommer auf eine Entdeckungsreise durch ein Land, das zahlreiche Natur- und Kulturschätze offenbart.
Mehr erfahren ...
Filmtipp: Blauem Herz droht Infarkt
Die Balkanflüsse, einer der größten Naturschätze Europas, drohen von einer Staudamm-Flut überrollt zu werden. Was EuroNatur und ihre Partner unternehmen, um das Blaue Herz Europas zu retten, zeigt der aktuell erschienene Kurzfilm „Save the Balkan Rivers – Threats“.

Das aktuelle EuroNatur-Magazin ist online!
Vogeljagd am Adriatic Flyway: Lesen Sie, wie EuroNatur und ihre Partnerorganisationen durch beharrliche Naturschutzarbeit die Zeichen auf Hoffnung stellen und wie aus dem Schriftsteller Jonathan Franzen ein „ausgezeichneter Vogelschützer“ wurde.
Zum aktuellen EuroNatur-Magazin

Filmtipp: Die Vielfalt der Balkanflüsse
Auf dem Balkan gibt es eine unglaubliche Artenvielfalt. Ein ganz besonderer Schatz der Region sind die Flüsse. Welche atemberaubend schönen Flusslandschaften dort heute noch zu finden sind, zeigt der aktuell im Rahmen der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“ erschienene Kurzfilm „Save the Balkan Rivers – Biodiversity“.
Neue Hoffnung für Balkanflüsse
Die Weltbank hat sich von der Finanzierung eines der beiden großen geplanten Wasserkraftwerke im mazedonischen Mavrovo Nationalpark zurückgezogen. Das bedeutet einen weiteren Etappensieg für den Schutz der Balkanflüsse vor der Zerstörung durch die Wasserbaulobby.
Mehr erfahren ...Nachwuchs der seltenen Balkanluchse in Albanien nachgewiesen
In Albanien gibt es eine zweite Teilpopulation der seltenen Balkanluchse. Das konnten Wissenschaftler jetzt nachweisen. Vergangene Woche wurde im Munella-Gebirge in Albanien ein totes Jungtier aufgefunden, das eindeutig aus diesem Gebiet stammte.
Mehr erfahren ...
GEO erkundet das Blaue Herz Europas
GEO war mit dem Schlauchboot auf der Vjosa unterwegs, einem der letzten Wildflüsse unseres Kontinents. In der Dezemberausgabe ist ein mehrseitiger Artikel über die Expedition erschienen und über die Bedrohung der Vjosa durch Wasserkraftprojekte.
Hier geht es zum GEO-Online-Teaser
Studie von Bankwatch: Raubbau auf dem Balkan an Europas wertvollsten Flüssen durch westliche Firmen
Auf dem Balkan fließen die ökologisch wertvollsten Flüsse Europas. Noch, denn tausende Wasserkraftwerke bedrohen einen wesentlichen Teil des europäischen Naturerbes. Die Finanz-NGO Bankwatch hat nun im Auftrag von EuroNatur und RiverWatch insgesamt 1.829 Wasserkraftprojekte untersucht und beantwortet die Fragen, wer diese Projekte finanzieren und umsetzen soll.
Mehr erfahren ...Entdecken Sie uralte Seen und atemberaubende Gebirge!
Die Prespa-Ohrid- Seenregion im Dreiländereck von Mazedonien, Albanien und Griechenland ist ein wahrer Geheimtipp für Natururlauber: Reisende können hier abseits ausgetretener Touristenpfade einzigartige Naturschätze entdecken. Ab sofort gibt es den EuroNatur-Reisefüher „Prespa-Ohrid-Region“ für nur 15 Euro.
Mehr erfahren ...