Willkommen im Pressebereich von EuroNatur
Lesen Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen zum Thema Naturschutz in Europa. Hintergrundinformationen stehen für Sie auf den entsprechenden Themenseiten und im Top-Menü unter der Rubrik "Publikationen" bereit.
Albanien verlängert Jagdbann um fünf Jahre
Gestern hat das albanische Parlament eine Verlängerung des landesweiten Jagdbanns um fünf Jahre beschlossen. Entgegen aller Proteste der Jägerschaft stimmte es dem Gesetzesentwurf des Umweltministeriums mit einer knappen Mehrheit zu.
Mehr erfahren ...EuroNatur fordert Stopp der Waldverwüstung in rumänischen Nationalparks
In Rumänien schreitet die Urwaldzerstörung entgegen den Beteuerungen der Übergangsregierung und trotz eines seit 2008 gesetzlich verordneten Urwaldschutzes ungebremst voran. Eine Exkursion in den Nationalpark Domogled - Valea Cernei im Südwesten Rumäniens offenbart erschreckende Waldzerstörungen.
Mehr erfahren ...Die etwas andere Balkanroute
23 Flüsse, sechs Länder, 390 Flusskilometer: Am Freitag, dem 20. Mai endete in der albanischen Hauptstadt Tirana eine einzigartige Aktion - die Balkan Rivers Tour.
Mehr erfahren ...Ein Kajak für Rama
Unter dem Applaus von hunderten Zuschauern marschierten heute Kajakfahrer mit ihren Booten auf den Schultern durch die albanische Hauptstadt Tirana.
Mehr erfahren ...Internationaler Protest gegen Flusszerstörung
„Vjosa - No Dams!“ Mehr als 150 Personen, darunter Kajakfahrer aus ganz Europa, albanische Parlamentarier und internationale Naturschutzorganisationen versammelten sich heute an den Ufern der Vjosa in Albanien und forderten den Premierminister auf, den geplanten Einstau zu stoppen.
Mehr erfahren ...Rasante Urwald-Vernichtung in Rumänien
Obwohl alle Urwälder in Rumänien seit 2008 unter strengem gesetzlichen Schutz stehen, geht die Urwald-Vernichtung weiter - aktuell im Făgăraș-Gebirge. EuroNatur fordert die rumänische Regierung auf, unverzüglich für eine Sicherung aller Urwälder in Rumänien zu sorgen.
Mehr erfahren ...Verwaltungsgericht stoppt Genehmigung für Wasserkraftwerk im Mavrovo Nationalpark
Die Planungen für das Groß-Wasserkraftwerk Boskov Most im mazedonischen Mavrovo Nationalpark entbehren jeder rechtlichen Grundlage. Dies hat das mazedonische Verwaltungsgericht nun offiziell bestätigt.
Mehr erfahren ...Tatort Adria: Vogeljagd auf dem Balkan gefährdet unsere Zugvögel
Am 10. Mai ist Weltzugvogeltag. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto: „Was, wenn der Himmel verstummt? Stoppt die illegale Vogeljagd...!”
Mehr erfahren ...Keine Wasserkraftwerke im Mavrovo Nationalpark!
Am Mittwoch hat eine internationale Allianz aus Kajakfahrern, Anglern, Anwohnern und Naturschützern gegen den Bau von Staudämmen im Mavrovo Nationalpark demonstriert.
Mehr erfahren ...Proteste gegen KELAG-Staudammbau am Huchenfluss
Eine internationale Allianz aus 200 Kajakfahrern, Anglern, Anrainern und Naturschützern demonstrierten am Samstag an der Sana in Bosnien-Herzegowina für den Schutz des Flusses und gegen das im Bau befindliche Wasserkraftwerk „Medna“. Dessen Bauherr ist die KELAG, ein österreichisch-deutsches Energieunternehmen.
Mehr erfahren ...Wählen Sie aus, zu welchem Ihrer Interessensgebiete Sie unsere Pressemitteilungen erhalten wollen.
Um alle Meldungen zu Ihren Wunsch-Themen zu erhalten, können Sie unsere RSS-Feeds abonnieren.