„Hier kann jeder Holz kaufen – nur der Preis muss stimmen!“ Die Aussage des rumänischen Waldarbeiters in der Sendung „Fokus Europa“ der Deutschen Welle spricht Bände. Woche für Woche werden in den rumänischen Karpaten Tausende Bäume illegal abgeholzt. Auch vor Nationalparken macht die Holzmafia nicht halt.

Rumäniens Wälder drohen der Holzmafia zum Opfer zu fallen.
© Gunther WillingerIn vielen Regionen der Karpaten sind die Folgen der zügellosen Rodung inzwischen unübersehbar. Wo einst ausgedehnten Mischwälder standen, dominieren jetzt kahle Bergkämme und erodierte Hänge das Bild. Die Behörden sehen dem Holzdiebstahl oft tatenlos zu. Um Rumäniens Wälder vor der Zerstörung zu retten, hat der rumänische Naturschützer Gabriel Paun die Organisation „Agent Green“ gegründet. Bei seinen Einsätzen riskiert er oft Leib und Leben, wie der Beitrag „Kahlschlag in den Karpaten“ der Sendung „Fokus Europa“ zeigt.
„Die Entwicklung in Rumänien ist alarmierend. Einmalige Urwälder werden kurzfristigen Profitinteressen geopfert und die bisher ausgedehnten Lebensräume für Bären und Luchse werden immer kleiner. Es ist höchste Zeit, der zügellosen Zerstörung der Wälder Einhalt zu gebieten“, sagt EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer.