Tanzende Rivalen

Was vor dem Klick geschah...Fotografinnen und Bildermacher erzählen die Geschichte hinter einer besonderen Aufnahme. Diesmal: der Balzkampf zweier Birkhähne

zwei Birkhähne bei der Balz
© Nicole Watkins

Während im Unterland der Frühling langsam erwacht, liegt in den Bergen oft noch tiefer Winter. Dies ist die Zeit für ein atemberaubendes Schauspiel: Die Balz der Birkhühner. Die Männchen dieser faszinierenden Vögel versammeln sich auf speziellen Balzplätzen (Arenen), auf denen sie um die Gunst der Weibchen wetteifern. Zum Höhepunkt der Balz im April, wenn die Schneedecke schmilzt, zeigen sich die ersten Krokusse und setzten im winterlichen Weiß farbige Akzente.

Seit drei Jahren beobachte ich dieses beeindruckende Naturspektakel und bin jedes Mal von Neuem überwältigt, so auch an diesem Morgen. Trotz eisiger Temperaturen in den frühen Morgenstunden lohnte es sich, auf dem Balzplatz auszuharren. Noch in völliger Dunkelheit, bei Temperaturen um –12 Grad, lag ich unter meinem Tarnnetz, inmitten der winterlichen Bergkulisse. Kurz vor Morgengrauen spürte ich einen Windstoß über meinem Körper und im nächsten Moment standen 10 bis 15 Birkhähne in der Arena. Die Balz konnte beginnen.

Ich hatte an diesem Morgen das große Glück, immer wieder zwei besonders balztolle Männchen vor meiner Kamera zu haben. Es erforderte jedoch einige Versuche, bis ich die beiden im Kampfsprung parallel zur Linse einfangen konnte. Ein Moment, der die Strapazen und die Kälte vergessen ließ und das Wunder der Birkhuhnbalz in seiner ganzen Pracht zeigte.

junge Fotografin mit Kamera in Schneelandschaft
© Marc Siegle

Nicole Watkins Begeisterung für Natur und Wildtiere begann früh. Mit 16 Jahren erhielt die 2002 in der Schweiz geborene Watkins ihre erste Kamera; auf einer Reise durch Namibia wurde sie in die Naturfotografie eingeführt. Endgültig packte Nicole die Leidenschaft für Fotografie im April 2019, als in ihrem Biologieunterricht das Thema Vögel behandelt wurde und sie in ihrem Garten in der Schweiz einen Wiedehopf beobachten konnte. Der Biodiversitätsstudentin hat es bei ihren Fotomotiven besonders die Schweizer Bergwelt angetan. Eine Auswahl von Nicole Watkins Fotos können Sie sich auf ihrer Webseite anschauen.

Aktuelles