Illegale Einschläge in Rumäniens Urwäldern

Bereits Anfang Juli berichtete die Deutsche Welle in ihrer Sendereihe Fokus Europa über den Kahlschlag in den Karpaten. Der Beitrag berichtet über den Einsatz von Gabriel Paun gegen die illegalen Machenschaften in Rumäniens Wäldern. Begleitet von einem Kamerateam verfolgt der Aktivist der rumänischen Naturschutzorganisation „Agent Green“ Holztransporte aus rumänischen Nationalparks bis zum Gelände der Firma Schweighofer. Das österreichische Unternehmen betreibt in Rumänien die zwei größten Sägewerke des Landes und verarbeitet laut Aussagen des Naturschützers seit Jahren Holz aus Schutzgebieten. Inzwischen hat auch Rumäniens Umweltministerium in dem österreichischen Holzunternehmen Hinweise auf illegale Aktivitäten gefunden und die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.

„Bären, Luchse und andere bedrohte Arten sind auf intakte Lebensräume angewiesen. Die rumänischen Behörden müssen jetzt dringend handeln und die maßlose Zerstörung der einmaligen Urwälder Rumäniens stoppen“, fordert EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer.

 

Mehr zum Umweltskandal um Schweighofer
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles