Willkommen im Pressebereich von EuroNatur
Lesen Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen zum Thema Naturschutz in Europa. Hintergrundinformationen stehen für Sie auf den entsprechenden Themenseiten und im Top-Menü unter der Rubrik "Publikationen" bereit.
Jonathan Franzen erhält EuroNatur-Preis 2015
Am 14. Oktober wird der derzeit wohl bedeutendste US-amerikanische Autor Jonathan Franzen für seinen großen Einsatz zum Schutz der Wildvögel den EuroNatur-Preis 2015 erhalten.
Mehr erfahren ...Drei neue Insektenarten in Mazedonien entdeckt!
Ein Forscherteam unter der Mitarbeit von Wolfram Graf, Assistenz-Professor an der Wiener Universität für Bodenkultur hat im mazedonischen Mavrovo Nationalpark drei bisher unbekannte aquatische Insektenarten entdeckt.
Mehr erfahren ...Viele Vögel reisen dieser Tage in den Tod
Für weit mehr als zwei Millionen Zugvögel wird die östliche Adria jedes Jahr zur Todesfalle. In den Feuchtgebieten an der Küste und im Hinterland schießen Scharen von Vogeljägern auf alles, was fliegt. Besonders kritisch ist die Situation nach wie vor in Albanien.
Mehr erfahren ...Wolfsbestand im westlichen Polen wächst weiter
Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Zahl der Wolfsrudel im westlichen Polen und nahe der Grenze zu Deutschland weiter angestiegen. Das belegen die Ergebnisse des aktuellen Wolfsmonitorings.
Mehr erfahren ...Griechenland: Schuldenfrage für Umweltinnovation nutzen
EuroNatur hat die europäischen Institutionen und die griechische Regierung aufgefordert, in den anstehenden Verhandlungen neue, innovative Ansätze in die Diskussion einzubringen.
Mehr erfahren ...EuroNatur begrüßt Rückkehr des Wolfes nach Baden-Württemberg
Nun ist es offiziell: Der Wolf ist seit 150 Jahren das erste Mal wieder in Baden-Württemberg aufgetaucht. Herzlich willkommen!
Mehr erfahren ...US-Bestseller-Autor Jonathan Franzen erhält EuroNatur-Preis 2015
Jonathan Franzen ist ein begeisterter Vogelbeobachter und engagiert sich vorbildlich für den Vogelschutz in Europa. Am 14. Oktober wird EuroNatur Jonathan Franzen für dieses Engagement mit dem EuroNatur-Preis 2015 auszeichnen.
Mehr erfahren ...Storchenlebensräume in Europa bedroht
Vom 25.-27. Juni 2015 fand die 12. Konferenz der Europäischen Storchendörfer in ?igo?, Kroatien, statt. Weit mehr als 50 Teilnehmer folgten der Einladung des Europäischen Storchendorfs Cigoc.
Mehr erfahren ...Neues Leben für Europas Amazonas
Die Donau und ihre Nebenflüsse wie Drau und Mur sind Europas größtes Flusssystem. Tausende von Menschen, Pflanzen- und Tierarten sind darauf angewiesen. Nichtsdestotrotz gefährden menschliche Eingriffe wie Kanalisierung von natürlichen Flussläufen und Staudämme das Flussnetz.
Mehr erfahren ...„Europäisches Storchendorf“ 2015 ausgewiesen
Das Netzwerk der „Europäischen Storchendörfer“ ist seit Samstag um ein Dorf reicher. Am 13. Juni verlieh EuroNatur dem serbischen Dorf Taraš die begehrte Auszeichnung.
Mehr erfahren ...Wählen Sie aus, zu welchem Ihrer Interessensgebiete Sie unsere Pressemitteilungen erhalten wollen.
Um alle Meldungen zu Ihren Wunsch-Themen zu erhalten, können Sie unsere RSS-Feeds abonnieren.